Solution
Mit LEGO® Serious Play® Widerstände in engagierte Mitarbeit verwandeln.
In den vorhergehenden Artikeln haben wir dargelegt, dass die Ablehnung von Veränderungen eine ganz natürliche Reaktion ist: eine evolutionär erprobte Gefahren- bzw. Stressvermeidungsstrategie.
Doch wie kann es nicht nur gelingen, diese Widerstände zu überwinden, sondern diese auch in eine aktive und engagierte Mitarbeit zu überführen?
Veränderungen begeistert mittragen.
Wir haben einige Hinweise gegeben, mit welchen Strategieansätzen sich Stress generell bewältigen lässt und dass auch Prokrastination erfolgreich bekämpft werden kann. Und wir hatten versprochen zu zeigen, dass es auch eine Methode gibt, die natürliche Abwehrreaktion unserer Mitarbeiter gegen Neuerungen aufzulösen und unser Team davon zu überzeugen, sich auf Veränderungen einzulassen – oder besser noch begeistert mitzutragen.

Das schaffen wir, indem wir – wie zuvor gezeigt – aus dem Fremden und als gefährlich eingestuften Unbekannten ein vertrautes „Wir“ machen. Dafür müssen wir auf Führungs- und Mitarbeiterebene erst einmal eine gemeinsame Informationsbasis und ein gemeinsames Verständnis für den Veränderungsprozess schaffen. Denn erst, wenn unsere Mitarbeiter die Notwendigkeit der Veränderung verstehen und eine Vision davon haben, wohin die Reise geht und welche Vorteile die Veränderungen mit sich bringen, entsteht die Bereitschaft, sich auf das Neue einzulassen. Noch besser ist es, betroffene Mitarbeiter aktiv in den Prozess einzubinden. Denn dem selbst entwickelten Ergebnis werden die Mitarbeiter vertrauen und können sich viel leichter darauf einlassen.
Tausendfach bewährt: LEGO® Serious Play®
Ein Workshop mit LEGO® Serious Play® kann uns genau dabei unterstützen, dieses gemeinsame Verständnis und den Willen zur Veränderung zu entwickeln. Die LEGO® Serious Play®-Methode hat sich in den letzten Jahren tausendfach bewährt und ist alles andere als eine Spielerei. Vielmehr beruht diese von einem ausgebildeten Coach moderierte agile Methode auf wissenschaftlichen Forschungen und basiert auch auf den Erfahrungen zahlreicher an der Entwicklung beteiligten Praktiker.
Hier ein konkretes Beispiel:
Sie planen mithilfe von Digitalisierung Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, um am Ende bessere Ergebnisse zu erzielen und dabei Zeit und Kosten einzusparen. Indem Sie die in Ihrem Unternehmen vielleicht ungewöhnliche LEGO® Serious Play®-Methode einsetzen, signalisieren Sie als Initiator erst einmal, dass Sie es ernst meinen mit der Veränderung und nicht nur eines von vielen Meetings abhalten wollen. So werden von vorn herein die traditionellen Denk- und Kommunikationsmuster aufgebrochen.


Ein LEGO® Serious Play®-Workshop gibt Ihnen die Möglichkeit, alle Schlüsselmitarbeiter aus den betroffenen Bereichen in den Prozess einzubinden. In lockerer Atmosphäre ohne Hierarchien können die Mitarbeiter mit spielerischer Leichtigkeit und sehr hohem persönlichen Engagement einzeln und später auch als Team Ideen entwickeln und bilden so ein gemeinsames Verständnis für das Projekt.
LEGO® Serious Play® macht Komplexes verhandelbar.
Gedanken und Ideen werden im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar. Selbst hochkomplexe Ideen und abstrakte Wertesysteme können über die LEGO®-Modelle spielend leicht vermittelt werden. Komplexe Fragestellungen werden im Dialog und Gedankenaustausch verhandelbar. Vieles was bisher unsichtbar war wird sichtbar, z. B. die engen Wechselwirkungen zwischen der Umgestaltung der Rahmenbedingungen und der Einstellung und Persönlichkeit der Mitarbeiter. Beides bedingt und beeinflusst sich gegenseitig und lässt sich durch das gemeinsame Konstruieren wesentlich leichter positiv verändern.
Der größte Vorteil liegt jedoch darin, dass sich jeder nahezu gleich stark einbringt und Ergebnisse somit wirklich von allen gemeinsam erarbeitet wurden. Darum werden die daraus resultierenden Veränderungen und Neuerungen später auch von allen Teilnehmern gemeinsam getragen und aktiv im Unternehmen unterstützt.
Sie möchten mehr wissen?
Als zertifizierter LEGO® Serious Play®-Facilitator stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Das könnte Sie auch interessieren
Workshops
Entwickeln, lernen zusammenarbeiten.
Workshops dienen dazu, das sich eine Gruppe intensiver mit einem bestimmten Thema auseinandersetzt. Ziel dabei ist es, gemeinsam Maßnahmen für die Zukunft zu entwickeln, die dann im Arbeitsalltag umgesetzt werden.