Tessitura

Startup mit 100-jähriger Erfahrung.

Willkommen bei Tessitura. Unter dem Motto „bridging together“ haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit Ihnen andere Wege zu gehen. Wir bringen Ihren Maschinen und Anwendungen bei, intelligent miteinander zu kommunizieren und immer wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. Damit verschlanken wir Ihre Prozesse und verkürzen die Wege Ihrer Mitarbeiter:innen, damit Sie endlich wieder Ihr volles Potenzial ausschöpfen können.

Tessitura Philosophie

Warum Tessitura?

Die Tessitur ist bei einer Sängerin oder einem Sänger der Bereich des Stimmumfangs, der für den musikalischen Ausdruck nutzbar ist. Wir konzentrieren uns mit dem, was wir tun, genau auf den Bereich, der Ihnen den größtmöglichen Nutzen bringt.

Tessitura bedeutet im italienischen das Knüpfen, das Flechten, das Weben. Wir verknüpfen Ihre Anforderungen mit unseren Softwarelösungen und stehen Ihnen außerdem beratend zur Seite, wenn es um unternehmensweite Veränderungen geht.

Wir verstehen uns als Brückenbauer und verknüpfen Ihre Prozesse so intelligent miteinander, dass sie effizient und für Ihre Zukunft nutzbar werden: bridging together.

Tessitura und Steuber.
Einfach gute Freunde.

Die Mönchengladbacher liefern Systemlösungen für die Druck- und Medienindustrie der Zukunft – und das seit fast 100 Jahren. Dabei passt ihr Leitmotiv heute besser denn je: „Denn was die Zukunft auch bringt, wir unterstützen weiterhin Druckereien mit unseren individuellen Lösungen.”
„Integrierte Systeme, die automatisierte Prozesse ermöglichen, sind ein weiteres Merkmal, mit dem die Steuber Gruppe Zukunft gestalten will”,  sagt Stephan Steuber, Geschäftsführender Gesellschafter.
In 2021 ist deshalb mit der Tessitura GmbH ein neuer Meilenstein gelegt worden.

sagt Stephan Steuber, Geschäftsführender Gesellschafter.

Steuber - Das Systemhaus für die Druck- und Medienindustrie

Steuber liefert Systemlösungen für die Druck- und Medienindustrie der Zukunft. Unser Leitmotiv passt heute besser denn je: Denn was die Zukunft auch bringt, wir unterstützen Sie mit individuellen Lösungen für die digitale Druckvorstufe, für Bogenoffset, Rollenoffset, Digitaldruck, die gesamte Bandbreite der Druckweiterverarbeitung sowie im Bereich Banderolieren und Verpacken.

tessitura_software_markus_morawe_odeon_lynx

Tessitura und Software.
Einfach eine gute Verbindung.

Mit unseren Softwareprodukten machen wir uns die Digitalisierung zu nutze: „Indem wir den Maschinen und Anwendungen einer Druckerei beibringen, intelligent miteinander zu kommunizieren und immer wiederkehrende Aufgaben zu übernehmen, erschließen sich nicht nur neue Geschäftsmodelle. Wir verschlanken damit vor allen Dingen die Prozesse und verkürzen die Wege der Mitarbeiter:innen, um das volle Potenzial eines Unternehmens auszuschöpfen. Dabei begleiten wir unsere Kunden von der Prozessanalyse bis zur erfolgreichen Umsetzung der Veränderung“, so Markus Morawe, Geschäftsführer des Unternehmens.

Unter anderem bietet unser Workflowsystem ODEON den Nutzern flowgesteuerte Prozessautomatisierung, ein Echtzeitmonitoring aller produktionsrelevanten Daten sowie ein Planungs-Frontend, das den Maschinenbediener beim Handling seiner Aufträge unterstützt. Für ältere Maschinen bietet die Tessitura mit BADGER ein Automate-Ready-Kit, um sie in den bestehenden Maschinenpark zu integrieren.

Markus Morawe

Markus ist Geschäftsführer der Tessitura und verantwortlich für das operative Geschäft.

Er ist 47 Jahre alt und hat seine Wurzeln in Dortmund. Mittlerweile kann er auf über 20 Jahre Führungserfahrung zurückblicken und ist seit 2004 in der Druckindustrie unterwegs.

In dieser Zeit hat er verschiedene Abteilungen aufgebaut und geführt. Dazu gehörten unter anderem die Bereiche Marketing,  Informationstechnik, Druckvorstufe, Digitaldruck und Lettershop. In seiner letzten Position war er für den Vertrieb und die Digitalisierung einer Bogenoffsetdruckerei im Ruhrgebiet verantwortlich und hat das Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft begleitet.

Seit Februar 2021 begleitet er die Tessitura und schafft mit seinem Team die Rahmenbedingungen,  auf der sich ein Unternehmen erfolgreich entwickeln kann.

Wenn Sie Fragen an Markus oder zur Tessitura haben, nehmen Sie einfach Kontakt auf.

Stephan Uder

Stephan ist Geschäftsführer von Tessitura und der Muttergesellschaft, der Heinrich Steuber Verwaltungsgesellschaft. Er ist 53 Jahre alt und lebt mit seiner Familie in Augsburg. Seine Wurzeln hat er im Saarland, seine beruflichen Stationen führten ihn außerdem ins Ausland, unter anderem nach England und Frankreich.

Die ersten beruflichen Schritte machte er nach dem Studium im Einkauf eines großen Handelsunternehmen der Befestigungstechnik, was ihn unter anderem nach Asien führte.

Die ersten Schritte in der Druckindustrie und im Vertrieb wurden in Augsburg bei einem Hersteller von Druckmaschinen erlernt. Die internationale Tätigkeit sowie Sonderaufgaben und Aufbau von neuen Geschäftsfeldern macht er nun seit über 10 Jahren. Parallel führte er große Organisationseinheiten.

Er begleitet und unterstützt das Tessitura-Team auf seinem noch jungen Weg.

Haben Sie Fragen an Stephan? Dann kontaktieren Sie ihn einfach.

Stephan Eckner

Stephan ist Technischer Direktor und Produktentwickler bei Tessitura. Er ist 50 Jahre alt und lebt im Münsterland. Seinen Beruf als DV-Kaufmann hat er bei einem Agfa Systemhaus gelernt, bevor er 18 Jahre Erfahrung in der Produktion der Druckindustrie gesammelt hat. Dabei gehörte primär die Entwicklung und Leitung von Druckvorstufen sowie auch die Leitung der Abteilungen Druck, Qualitätsmanagement und Informationstechnik dazu.

Sein Hauptaugenmerk liegt auf Systemkonnektivität, Automatisierung und Prozessoptimierung in diesen Bereichen. Die Ernüchterung aus den Erfahrungen und Schwierigkeiten einerseits und den Bedürfnissen der Druckereien anderseits in diesen Themengebieten führten schließlich zur grundlegenden Idee eines plattformneutralen Middleware-Systems. Damit war der Grundgedanke für ODEON geboren.

Haben Sie Fragen an Stephan? Dann können Sie ihn ganz einfach erreichen.

Tessitura Stefan Schifferdecker

Stefan Schifferdecker

Stefan ist Consultant für Prozess- und Projektmanagement bei Tessitura und unser Bindeglied zwischen der Produktentwicklung, dem Vertrieb und unseren Kunden.

Er ist 34 Jahre alt und lebt mit seiner Frau mitten im Ruhrgebiet in Essen.

Der gelernte Mediengestalter und Medienfachwirt hat über 6 Jahre in der Druckvorstufe/CtP gearbeitet und 7 Jahre im Vertrieb und in der Kundenberatung. Er konnte gleich zweimal die MIS-Einführung bei seinen letzten Betrieben begleiten.

Früher hat Stefan dafür gesorgt „dass Papier bunt wird“, jetzt unterstützt er sie dabei, ihre Prozesse effizienter zu gestalten, die vorhandenen Systeme zu vernetzen und damit die Mitarbeitenden in Produktion und Verwaltung zu entlasten. So sorgt er dafür, dass Potenziale innerhalb ihres Unternehmens besser ausgeschöpft werden können.

Seit September 2022 verstärkt er das stetig wachsende Tessitura-Team.

Haben Sie Fragen an Stefan? Dann nehmen Sie einfach Kontakt auf.

Das könnte Sie auch interessieren

Softwarelösungen

Software trifft auf Maschinenbau.

Der neue Maschinenraum einer Druckerei ist vernetzt. Mit unserem Workflowsystem ODEON verknüpfen wir Ihre Maschinensteuerungen und Softwaresysteme intelligent miteinander und bieten Ihrer Druckerei damit eine Infrastruktur zum Aufbau von flowgesteuerter Prozessautomatisierung.